Karte (Kartografie) - Gardanne

Gardanne
Gardanne ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand ) im Département Bouches-du-Rhône im Süden Frankreichs. Sie liegt nahe Aix-en-Provence und Marseille an der Bahnlinie, die beide Städte verbindet.

Mauerreste aus dem 1. Jahrhundert nach Christus belegen die Besiedlung des Orts schon zur Römerzeit. Im Jahr 1454 erwarb René d’Anjou das Gelände und war Eigentümer bis zu seinem Tod im Jahr 1480. Die Familie Forbin kaufte das Gebiet im Jahr 1482, und 1676 erwarben die Bewohner das Land.

Ab Ende des 17. Jahrhunderts wurden die Kohlevorkommen um Gardanne im Tagebauverfahren erschlossen. Zunächst wurde die Kohle vorwiegend lokal als Brennstoff anstelle von Holz verwendet, ehe im 19. Jahrhundert Gewerbebetriebe aus Marseille zu wichtigen Abnehmern erwuchsen.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Gardanne mit der Eröffnung eines Aluminiumwerks des Pechiney-Konzerns und der Abteufung eines Kohlebergwerks im Ortsteil Biver zu einem Industriestandort, der mit Eröffnung der Strecke Aix-en-Provence–Marseille am 15. Oktober 1877 Anschluss an das Eisenbahnnetz erhielt. Binnen weniger Jahrzehnte vervielfachte sich die Einwohnerzahl des Ortes, wozu auch der Zuzug von Italienern, Armeniern, Polen, Tschechen, Spaniern und Afrikanern beitrug, die sich dort als Arbeiter verdingten. 1809 wurden 1.600 Einwohner verzeichnet, im Jahr 1900 3.500 und 1946 8.000. Das Bergwerk, eines der letzten in Frankreich, wurde im Jahr 2003 geschlossen.

In Gardanne entstanden in den 1880er Jahren mehrere Gemälde Paul Cézannes, der sich hier einige Monate aufhielt.

Seit 1977 wurde die Gemeinde Gardanne ist von der Kommunistischen Partei Frankreichs unter Roger Meï regiert. Wahlen gehen vorzugsweise zugunsten des linken Flügels aus. Im Gegensatz hierzu gelang es Nicolas Sarkozy, im Jahr 2007, 53,1 Prozent bei der zweiten Wahlrunde zur Präsidentschaftskandidatur zu erreichen.

 
Karte (Kartografie) - Gardanne
Land (Geographie) - Frankreich
Flagge Frankreichs
Frankreich (französisch [], amtlich la République française [], ) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten auf mehreren Erdteilen.

Metropolitan-Frankreich, d. h. der europäische Teil des Staatsgebietes, erstreckt sich vom Mittelmeer bis zum Ärmelkanal und zur Nordsee sowie vom Rhein bis zum Atlantischen Ozean. Sein Festland wird wegen der Landesform als Hexagone (Sechseck) bezeichnet. Frankreich ist flächenmäßig das größte und nach Einwohnern (hinter Deutschland) das zweitgrößte Land der Europäischen Union. Es umfasst (nach Russland und der Ukraine) das drittgrößte Staatsgebiet in Europa. Paris ist die Hauptstadt und als Agglomeration mit dem Gemeindeverband Métropole du Grand Paris und den umliegenden Gebieten der Region Île-de-France größter Ballungsraum des Landes vor Lyon, Marseille-Aix-en-Provence, Lille und Toulouse.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
EU Baskische Sprache (Basque language)
BR Bretonische Sprache (Breton language)
FR Französische Sprache (French language)
CA Katalanische Sprache (Catalan language)
CO Korsische Sprache (Corsican language)
OC Okzitanische Sprache (Occitan language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Andorra 
  •  Belgien 
  •  Deutschland 
  •  Italien 
  •  Luxemburg 
  •  Monaco 
  •  Schweiz 
  •  Spanien 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...